Parlamentarischer Abend Grundwasser und Klimawandel



2022

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Nutzung und den Schutz von Grundwasser


Als Koordinator des Arbeitskreises Wasser der Akademie der Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. durfte ich mit den Kollegen Dr. Michael Kosinowski, Dr. Helge Wendenburg, Godehard Hennies und Dr. Carsten Hansen einen Parlamentarischen Abend (und das zugehörige fachliche Begleitheft - s.u.) konzipieren und organisieren, der in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz am 26.04.2022 in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin stattgefunden hat.

Ich bedanke mich bei allen, die zum Erfolg der Veranstaltung und zur Realisierung des fachlichen Begleitheftes (s.u.) beigetragen haben.



Rückblick

Download
Bericht in der EWP
Rückblick auf den Parlamentarischen Abend der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien
ewp_060722.pdf
Adobe Acrobat Dokument 408.8 KB


Videodokumentation

Teaser

Vorträge in ganzer Länge



Prof. Dr. Daniela Jacob, Direktorin des GERICS Climate Service Center Germany, Eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Hereon

Prof. Dr. rer.nat.habil. Hans Matthias Schöniger, Wiss. Dir. TU Braunschweig, Leichtweiss-Institut fuer Wasserbau, Abt. Hydrologie, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz.

Dr. Wolf Merkel, Vorstand Wasser, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.



Fachliches Begleitheft

Redaktionsleitung: Dr. Rainer Müller, TU Clausthal, Geschäftsführer der Akademie.


Das fachliche Begleitheft zum Parlamentarischen Abend  (Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien, Veröffentlichungen, Heft 32 ISBN 978-3-510-96868-8) kann beim Verlag Schweizerbart bestellt werden. Es beinhaltet 19 Beiträge, 139 Seiten, 40 Abbildungen und 2 Tabellen).

Hier die Zusammenfassung des Beitrags von Leonardo van Straaten, Carsten Hansen & Hilger Schmedding:


Werden hydrogeologische Fachbüros systemrelevant?

Anders als Ver- und Entsorgungsunternehmen mit ihren rund 80.000 Mitarbeitenden sind hydrogeologische Fachbüros nicht systemrelevant. Die in den letzten Jahren enorm gestiegene Komplexität hydrogeologischer und geowissenschaftlicher Aufgaben, die von ihnen zu bewältigen sind, wird sich mit dem Klimawandel noch einmal deutlich erhöhen. Ein fiktives und zwei reale Fallbeispiele machen das deutlich. Dadurch wächst im Fachgebiet der Hydrogeologie der Handlungsbedarf in den gekoppelten Themenfeldern (a) Ausbildung und Qualifizierung, (b) Generationswechsel mit Verantwortungs- und Wissenstransfer, (c) Honorare und Mitarbeitervergütung. Werden hier keine Lösungen gefunden, könnten auf Dauer nur wenige qualifizierte Fachbüros verbleiben. Sie wären dann im Hinblick auf die Aufgaben- und Anforderungsfülle, die mit der unausweichlichen Anpassung an den Klimawandel verbunden ist, möglicherweise doch systemrelevant.


Inhalt

  • Michael Kosinowski, Leonardo van Straaten, Helge Wendenburg, Carsten Hansen & Godehard Hennies: Nutzung und Schutz des Grundwassers in Zeiten des Klimawandels
  • Steffen Bender & Daniela Jacob: Zukünftige Herausforderungen der Grundwasserbewirtschaftung in Norddeutschland
  • Jörg Elbracht, Nicole Engel, Mitra-Cristin Hajati, Axel Lietzow & Robin Stadtmann: Grundwasser-Vorkommen im Klimawandel: Fallbeispiel Niedersachsen
  • Helge Wendenburg: Wird das aktuelle Wasserrecht den Herausforderungen an die Klimaanpassung noch gerecht?
  • Jörg Wagner: Bedarf es einer Wassernutzungshierarchie?
  • Martin Grambow & Jane Korck: Umgang mit unsicheren Szenarien - eine Herausforderung für Wasserwirtschaftsverwaltungen - Perspektiven aus Bayern und Deutschland
  • Godehard Hennies: Auswirkungen des Klimawandels - Zielkonflikte und Nutzungskonkurrenzen
  • Agneta Wiedbrauk: Wasserbedarfsentwicklung der niedersächsischen Industrie
  • Ulrich Ostermann: Wassernutzungs- und -managementkonzepte für die Feldberegnung in Niedersachsen
  • Andreas Dahmke: Notwendigkeiten, Auswirkungen und Perspektiven der (hybriden) Nutzung des urbanen geologischen Untergrundes zur Wasser und Wärmeversorgung - ein Diskussionspapier
  • Daniel Petry: Sichere Wasserversorgung im Klimawandel: Anpassungsbedarf und Anpassungsmöglichkeiten aus fachlich-technischer Sicht
  • Egon Harms & Uwe Sütering: Versorgungssicherheit braucht Planung und Ordnung
  • Leonardo van Straaten, Carsten Hansen & Hilger Schmedding: Werden hydrogeologische Fachbüros systemrelevant?
  • Christoph Donner, Andreas Lange, Maik Uhlen, Frank Eggelsmann & Lennart Lehmann: Das "Sponge-Mountain-Konzept" im Rahmen eines integrierten Wassermanagements als Klimawandelanpassungsstrategie
  • Hans-Martin Hauskeller, Uwe Mestemacher, Ludwig Stegink-Hindriks & Klaus Merker: Was können Forstbetriebe leisten - vom speziellen Waldumbau zur Trinkwasserlandschaft
  • Christian Günner, Sonja Schlipf & Antje Stokman: Urbane Stadtwasserwirtschaft - Herausforderungen und Zukunftsperspektiven einer wasserbewussten Stadt- und Quartiersentwicklung
  • Regina Gnirss & Birgit Fritz-Taute: Berlins Weg zu einer "Water Wise City"
  • Siegfried Gendries: "Wasserampel" und dynamische Wasserpreise - Ein Plädoyer für ökonomische und kommunikative Anreizinstrumente für den sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser
  • Rüdiger Heidebrecht: Qualifikation im Wandel der Zeit